Laufende Forschungsprojekte
LINCNET - LiFi gestütztes 5G für industrielle & medizinische Netzwerke
LINCNET - LiFi gestütztes 5G für industrielle & medizinische Netzwerke
LINCNET steht für "LiFi-gestütztes 5G für industrielle und medizintechnische Netzwerke". Im Rahmen des Projekts erforschen und entwickeln 15 Partner Vernetzungslösungen, die die derzeit modernsten Übertragungstechnologien LiFi, Powerline Communication und 5G intelligent verbinden.
Im Mittelpunkt von LINCNET steht die Datenkommunikation über das Spektrum des Lichts – eine ebenso innovative wie hochinteressante Technologie, deren Einsatz im professionellen Umfeld die Projektpartner vorantreiben. LINCNET wird die optische Drahtloskommunikation LiFi (Light Fidelity) so weiterentwickeln, dass sie sich in verschiedenen Anwendungen als Alternative zur 5G-Funkkommunikation einsetzen lässt. Im medizinischen Bereich ist diese Technik dahingehend interessant, da die optischen Signale insbesondere in EMV sensiblen Bereichen, z.B. im OP, anwendbar sind.
So sollen etwa Anbindung und Bedienung bildgebender Sensoren wie Endoskope, Röntgen- oder Ultraschallgeräte erleichtert werden. Auch digitale Patientenakten sollen einfacher nutzbar werden.
LINCNET leistet einen Beitrag zur Digitalisierung im Gesundheitswesen sowie im industriellen Umfeld. Es hilft, den wirtschaftlichen Vorsprung Deutschlands auszubauen und seine technologische Souveränität zu stärken. Konsortialführer des Projekts mit einem Gesamtvolumen von über fünf Millionen Euro ist die Aachener devolo AG.
Die Thiem-Research mit seiner klinischen Expertise leitet in dem Projekt die Spezifikation der Anwendungsfälle, der Definition der technischen und regulatorischen Anforderungen, sowie der Integration in der klinischen Anwendung.
Förderkennzeichen
BMWi 01MT22001F
Welches Volumen besitzt das Projekt?
225 Tsd. EuroWelche Laufzeit hat das Projekt?
01/2022 - 12/2024Ansprechpartner
