Herzlich Willkommen in der Thiem-Research GmbH (TRS)

Zentrum für datenbasierte Studien und technologisierte Medizin

Als Forschungseinrichtung des Carl-Thiem-Klinikums Cottbus (CTK) entwickelt die gemeinnützige Thiem-Research GmbH neue Konzepte und Gesundheitstechnologien nicht nur im Labor, sondern mitten in der Realität des Versorgungsalltags. Mit unserem interdisziplinären Team erforschen wir in innovativen Projekten die Medizin der Zukunft und machen unsere Daten am Standort für Forschung und Versorgung verfügbar. Als Teil des deutschlandweiten Netzwerks der Universitätsmedizin und der Medizininformatik-Initiative etablieren wir ein Datenintegrationszentrum und nutzen unser Netzwerk Gesunde-Lausitz für regionale Pilotprojekte.

trs_fokusthemen.png

Unsere Ziele

Wir wollen die Lausitz in eine innovative und wissenschaftlich-technologische Gesundheitsregion transformieren! Zusammen mit unseren Ärzten, Pflegekräften und Therapeuten und vielen externen Partner entwickeln wir dafür neue Wege in der Versorgung unserer Patienten - aus der Lausitz für die Lausitz!

Neuigkeiten

Die Neuen sind da – Onboarding geht in die nächste RundeDie Neuen sind da – Onboarding geht in die nächste Runde03.11.2023 - Das Cottbuser Carl-Thiem-Klinikum erhält Zuwachs: Anfang November konnten 19 neue Mitarbeitende aus Deutschland, Kolumbien und der Türkei im Haus begrüßt werden.Cottbuser KI-Projekt soll Demenzerkrankten helfenCottbuser KI-Projekt soll Demenzerkrankten helfen22.06.2023 - Das Thema Künstliche Intelligenz ist immer mehr auf dem Vormarsch. Mit KI können mittlerweile ganze Bücher, Songs, Fotos oder Videos erschaffen werden.Brandenburger Landesregierung verabschiedet Konzept zur Universitätsmedizin LausitzBrandenburger Landesregierung verabschiedet Konzept zur Universitätsmedizin Lausitz22.03.2023 - Das Brandenburger Landeskabinett hat gestern die finalisierten Pläne für die geplante Universitätsmedizin in Cottbus bekanntgegeben hat. Hierzu ein Statement der Geschäftsleitung des Carl-Thiem-Klinikums: „Cottbus bekommt eine staatliche Universitätsmedizin! Das Brandenburger Landeskabinett hat heute den Weg für den Aufbau der Universitätsmedizin Lausitz geebnet und ein finales Gesamtkonzept verabschiedet.Startschuss für Medizintechnologie-ZentrumStartschuss für Medizintechnologie-Zentrum18.01.2023 - Die Projektbeauftragte für den Aufbau des Innovationszentrums Universitätsmedizin Cottbus, Dr.  Ulrike Gutheil, und der Lausitzbeauftragte des Ministerpräsidenten, Dr.Herzlichen Glückwunsch! Thiem-Research feiert 3. GeburtstagHerzlichen Glückwunsch! Thiem-Research feiert 3. Geburtstag20.12.2022 - Im Dezember vor drei Jahren ploppte die Nachricht auf: Das Carl-Thiem-Klinikum gründet eine eigene Forschungsgesellschaft, rund 10 Wissenschaftler sollten perspektivisch dort forschen.Wie man mit Licht gepanschten Alkohol erkennen kannWie man mit Licht gepanschten Alkohol erkennen kann13.10.2022 - Carl-Thiem-Klinikum bei der Nacht der Kreativen KöpfeDas ist die ZukunftDas ist die Zukunft28.07.2022 - Muss ich den Verband jetzt wechseln? Muss ich bei Schmerzen gleich zum Arzt? Darf ich mein Bein belasten? Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus haben Patientinnen und Patienten oft viele Fragen.Thiem-Research bei der Nacht der kreativen KöpfeThiem-Research bei der Nacht der kreativen Köpfe27.07.2022 - Sind Kabel und Elektroden in Zukunft überflüssig?Können bald noch mehr Besuche beim Arzt perVideo stattfinden? Können Krebstherapien perHautscan überwacht werden? Kann uns künstlicheIntelligenz helfen, die optimale Therapie zu finden?Ihr wollt wissen, wie Eure Gesundheitsvorsorge,Diagnostik und Therapie bald aussieht? SCHAUT VORBEI und lasst Euch überraschen!15.Innovationscampus Elektronik und Mikrosensorik – iCampus CottbusInnovationscampus Elektronik und Mikrosensorik – iCampus Cottbus16.06.2022 - Brandenburgs Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle überzeugt sich von Prototypen.Bund fördert Bündnis zur Stärkung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum mit 15 Millionen EuroBund fördert Bündnis zur Stärkung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum mit 15 Millionen Euro15.09.2021 - Com(m) 2020 – ein Bündnis für kommunale Innovationen in der ländlichen Versorgung Blutdruck, Herzfrequenz oder Blutzuckerwerte – diese Vitalparameter sollen künftig von einem telemedizinischen Terminal zum Arzt übertragen werden, um die medizinische Versorgung vor auf dem ‚flachen Land‘ zu sichern.Thiem-Research startet Kooperation mit dem iCampus CottbusThiem-Research startet Kooperation mit dem iCampus Cottbus04.06.2021 - Wie können die Atmung oder Herztöne von Patientinnen und Patienten in Zukunft kabellos, sogar durch Kleidung und die Bettdecke erfasst werden? Daran forschen Wissenschaftler der BTU Cottbus-Senftenberg, der vier außeruniversitären Forschungseinrichtungen des iCampµs Cottbus (Fraunhofer Instituts für Photonische Mikrosysteme (IPMS), Fraunhofer Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM), Leibniz-Instituts für Höchstfrequenztechnik (FBH), Leibniz Instituts für innovative Mikroelektronik (IHP)) sowie die Thiem-Research.Thiem-Research startet Forschungsprojekt für medizinische Versorgung im ländlichen RaumThiem-Research startet Forschungsprojekt für medizinische Versorgung im ländlichen Raum10.03.2021 - Spremberg, Forst, Welzow, Luckau und Elsterwerda sind erste Modellkommunen  Der demographische Wandel in Brandenburg ist vor allem auch im Bereich der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum schon jetzt spürbar.